Ausbildung als Fachkraft im Gastgewerbe
Berufsbeschreibung
Fachkräfte im Gastgewerbe bedienen und betreuen Gäste in den verschiedenen Bereichen der Gastronomie und sorgen dafür, dass diese sich wohlfühlen. Sie schenken hinter der Theke Getränke aus, bedienen im Restaurant, bereiten Veranstaltungen vor und bauen Büfetts auf, richten Hotelzimmer her, kümmern sich um die Wäsche und helfen in der Küche aus.
Grundlage des Besuchs an unserer Schule ist ein abgeschlossener Ausbildungsvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb.
Aufnahmevoraussetzungen
- Erweiterte Berufsbildungsreife und einen entsprechenden Ausbildungsvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb
- Hauptschulabschluß
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Handwerkliches Geschick und Kreativität
- gute körperliche Verfassung
Ausbildungsdauer
2 Jahre (dreiwöchentlich)
Ausbildungsfächer in unserem OSZ
Berufsbezogener Bereich | Arbeiten in der Küche Arbeiten im Service und Verkauf Arbeiten im Magazin Arbeiten im Hausdamenbereich |
Berufsübergreifender Bereich | Deutsch Wirtschafts- und Sozialkunde Englisch Sport |
Wahlpflicht Bereich | Arbeiten im Service und Verkauf - Betriebswirtschaftslehre |
Ausbildungsinhalte
- Herstellung und anrichten von einfachen Speisen
- servieren von Speisen und Getränken
- Herstellung von Aufguß- und Heißgetränken
- Gästezimmer herrichten
- Ware lagern und Bestände kontrollieren
- Empfangen und betreuen der Gäste
Berufsaussichten
Hauptsächlich arbeiten Fachkräfte im Gastgewerbe in der Gastronomie, z.B. in Cafés, Restaurants und Kantinenbetrieben, sowie in Catererbetrieben. Ebenso sind sie in Hotels, Jugendherbergen oder Ferienzentren beschäftigt. Darüber hinaus können sie unter anderem in Kurheimen und Sanatorien, auf Schiffen oder in Fitnesscentern mit Bar- und Imbissbetrieb tätig sein.
Fortbildungsmöglichkeiten
- einjährige Zusatzausbildung zum / zur Restaurantfachmann / -frau
- Absolvierung von spezifischen Seminaren / Fachkurse für das Gaststättengewerbe